
Magische Wasserquellen auf Mallorca
Ses Fonts Ufanes – Entdecken Sie Mallorcas magische Quellen
[object Object]
Ses Fonts Ufanes ist ein faszinierendes Naturphänomen, das sich in der Nähe von Campanet im Norden Mallorcas befindet. Diese magischen Quellen sprudeln nach starken Regenfällen und verwandeln die Umgebung in ein beeindruckendes Schauspiel aus sprudelndem Wasser und üppiger Vegetation. Die Entstehung dieser Quellen ist auf die geologischen Gegebenheiten der Insel zurückzuführen, die es ermöglichen, dass Regenwasser in unterirdische Höhlen eindringt und bei ausreichendem Druck an die Oberfläche tritt.
Die besten Zeiten für einen Besuch sind nach ausgiebigen Regenfällen, insbesondere im Herbst und Winter, wenn die Wahrscheinlichkeit für die Aktivierung der Quellen am höchsten ist. Zu diesen Zeiten können Besucher das beeindruckende Schauspiel der sprudelnden Wasserquellen in voller Pracht erleben. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das die natürliche Schönheit Mallorcas unterstreicht und die Besucher in Staunen versetzt.
Entstehung der Quellen
Die magischen Quellen entstehen durch das Zusammenspiel von Regenwasser und der einzigartigen Geologie Mallorcas.
Beste Besuchszeiten
Besuchen Sie Ses Fonts Ufanes nach Regenfällen, besonders im Herbst und Winter, um das Naturschauspiel zu erleben.
Ses Fonts Ufanes – Mallorcas magische Quellen
Ein verborgenes Naturwunder auf Mallorca
Mallorca ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Party. Die Baleareninsel beeindruckt auch mit einzigartigen Naturspektakeln. Eines davon ist Ses Fonts Ufanes, eine intermittierende Quelle, die wie von Zauberhand nach starken Regenfällen aus dem Boden schießt. Dieses seltene Phänomen gehört zu den faszinierendsten Naturschauspielen der Insel und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann.
In diesem Artikel erfährst du alles über die Entstehung, den besten Besuchszeitpunkt und Tipps für eine Wanderung zu diesem Naturhighlight.
Was sind die Ses Fonts Ufanes?
Die Ses Fonts Ufanes sind eine periodisch auftretende Quelle in der Nähe von Campanet, im Nordwesten Mallorcas. Im Normalzustand ist der Boden dort trocken, doch nach starken Regenfällen strömt das Wasser plötzlich und mit großer Kraft aus dem Erdreich hervor. Dieses Spektakel kann sich innerhalb weniger Stunden ereignen und ist einzigartig auf den Balearen.
Die Quellen befinden sich im Naturschutzgebiet Gabellí Petit, das 2001 von der balearischen Regierung unter Schutz gestellt wurde. Seitdem ist das Gebiet frei zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber.
Wie entsteht dieses Naturphänomen?
Die Ses Fonts Ufanes sind eine sogenannte karsthydrologische Quelle. Das bedeutet, dass sich das Regenwasser im Untergrund der Berge ansammelt und erst dann an die Oberfläche tritt, wenn der Wasserspeicher gesättigt ist.
Der Wasserfluss wird dabei nicht durch einen Bach oder Fluss gespeist, sondern entsteht spontan. Der Grund liegt im kalkhaltigen Karstgestein, das große Mengen Wasser speichern kann. Sobald die unterirdischen Reservoirs voll sind, entlädt sich das Wasser explosionsartig an der Oberfläche und strömt mit bis zu 100.000 Litern pro Sekunde in die Umgebung.
Dieser plötzliche Ausbruch hat etwas Magisches – als ob die Erde plötzlich zu atmen beginnt.
Wann und wie oft tritt das Phänomen auf?
Das Auftreten der Ses Fonts Ufanes ist nicht vorhersehbar, da es von den Regenfällen abhängig ist. In den meisten Fällen kann das Phänomen in den Herbst- und Wintermonaten zwischen November und Februar beobachtet werden, wenn starke Regenfälle die unterirdischen Wasserspeicher füllen.
In trockenen Jahren kann es sein, dass die Quellen nur wenige Male oder gar nicht aktiv werden. Nach besonders regenreichen Perioden hingegen sprudelt das Wasser an mehreren Tagen hintereinander aus dem Boden.
Wer Ses Fonts Ufanes in Aktion erleben will, sollte deshalb vorab die Wettervorhersage prüfen.
Wie erreicht man Ses Fonts Ufanes?
Die Quellen befinden sich in der Nähe des kleinen Ortes Campanet, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Palma. Die Anfahrt erfolgt am besten mit dem Auto.
Anfahrtsbeschreibung:
Von Palma fährt man auf der Ma-13 in Richtung Inca.
Abfahrt Campanet nehmen und weiter Richtung Monestir de Sant Miquel fahren.
Beim Parkplatz des Landguts Gabellí Petit parken.
Von dort führt ein etwa 2 km langer Wanderweg durch einen wunderschönen Steineichenwald direkt zu den Quellen.
Die Wanderung durch das Naturschutzgebiet Gabellí Petit
Der Spaziergang zu Ses Fonts Ufanes ist einfach und eignet sich perfekt für Familien mit Kindern.
Länge: ca. 2 km (einfach)
Dauer: 30–40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Besonderheiten: Steineichenwald, alte Trockenmauern, historische Finca
Auf dem Weg passiert man das alte Landgut Gabellí Petit, das einst landwirtschaftlich genutzt wurde. Heute ist es ein Informationszentrum, das Besuchern Details zur Flora, Fauna und Geologie des Gebiets vermittelt.
Besonders schön ist der Steineichenwald, durch den der Wanderweg führt. Die dichten, moosbewachsenen Bäume verleihen der Umgebung eine mystische Atmosphäre.
Tipps für den perfekten Besuch
✔ Beste Reisezeit: Nach starken Regenfällen zwischen November und Februar.
✔ Geeignete Schuhe tragen: Nach Regen kann der Boden matschig sein.
✔ Früh starten: Gerade nach Niederschlägen zieht das Gebiet viele Besucher an.
✔ Rücksicht auf die Natur nehmen: Das Gebiet steht unter Schutz, Müllentsorgung ist nicht erlaubt.
✔ Wetterbericht checken: Ohne Regen gibt es kein Spektakel!
Weitere Highlights in der Umgebung
Wenn du bereits in der Gegend bist, lohnt sich ein Abstecher zu weiteren sehenswerten Orten:
Coves de Campanet: Eine beeindruckende Tropfsteinhöhle mit faszinierenden Formationen.
Monestir de Sant Miquel: Ein historisches Kloster aus dem 13. Jahrhundert.
Puig de Santa Magdalena: Ein Aussichtspunkt mit atemberaubendem Panoramablick über Mallorca.
Fazit – Ein Naturwunder, das man erlebt haben muss!
Die Ses Fonts Ufanes gehören zu den spektakulärsten Naturphänomenen auf Mallorca. Wer das Glück hat, sie in Aktion zu erleben, wird von der Kraft und Schönheit dieses einzigartigen Wasserschauspiels begeistert sein.
Eine Wanderung dorthin ist ein tolles Erlebnis für Naturfreunde, Wanderer und Familien – und ein echter Geheimtipp abseits der bekannten Touristenpfade.
Planst du einen Besuch? Dann halte den Wetterbericht im Auge und verpasse dieses magische Naturschauspiel nicht! 🌿💦