Faszinierende gotische Architektur
Església de Sant Bartomeu in Sóller – Geschichte & Architektur
[object Object]
Die Església de Sant Bartomeu in Sóller ist ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur auf Mallorca. Erbaut im 13. Jahrhundert, beeindruckt die Kirche nicht nur durch ihre majestätischen Türme, sondern auch durch die kunstvollen Details ihrer Fassade. Die Kombination aus gotischen und Jugendstil-Elementen macht sie zu einem einzigartigen Bauwerk, das die Besucher in seinen Bann zieht.
Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Erbe. Ihre reich verzierte Innenausstattung, die wunderschönen Glasfenster und die beeindruckenden Altäre erzählen Geschichten aus der Vergangenheit und laden dazu ein, die spirituelle Atmosphäre zu erleben. Ein Besuch der Església de Sant Bartomeu ist ein absolutes Muss für jeden, der die Geschichte und Kultur Mallorcas entdecken möchte.
Historische Bedeutung
Die Església de Sant Bartomeu ist ein bedeutendes Wahrzeichen in Sóller und spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte der Stadt.
Architektonische Merkmale
Die Kombination aus gotischen und Jugendstil-Elementen verleiht der Kirche eine einzigartige Ästhetik, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Reiche Geschichte
Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert erbaut und hat seitdem viele historische Ereignisse miterlebt, die ihre Bedeutung unterstreichen.
Beeindruckende architektonische Details der Kirche
Eindrucksvolle Bilder der Església de Sant Bartomeu
Entdecken Sie die Schönheit der gotischen Architektur





Beantworte häufig gestellte Fragen zur Església de Sant Bartomeu und ihren Besuchsmöglichkeiten.
Häufig gestellte Fragen zur Església de Sant Bartomeu in Sóller
Erfahren Sie alles, was Sie über Ihren Besuch wissen müssen
Wann ist die Església de Sant Bartomeu geöffnet?
Die Església de Sant Bartomeu ist täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren.
Muss ich Eintritt bezahlen?
Der Eintritt zur Església de Sant Bartomeu ist kostenlos. Spenden zur Erhaltung der Kirche sind jedoch willkommen.
Wie komme ich zur Església de Sant Bartomeu?
Die Kirche befindet sich im Herzen von Sóller und ist leicht zu Fuß von den meisten zentralen Punkten der Stadt zu erreichen. Es gibt auch Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Wie lange sollte ich für meinen Besuch einplanen?
Ein Besuch der Església de Sant Bartomeu dauert in der Regel etwa 30 bis 45 Minuten, je nachdem, wie viel Zeit Sie mit dem Erkunden der Architektur und der Kunstwerke verbringen möchten.
Darf ich Fotos machen?
Ja, das Fotografieren ist in der Església de Sant Bartomeu erlaubt, jedoch ohne Blitz. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre anderer Besucher.
Església de Sant Bartomeu in Sóller – Mallorcas beeindruckende Kirche
Die Església de Sant Bartomeu in Sóller ist eines der markantesten Wahrzeichen Mallorcas. Mit ihrer beeindruckenden Jugendstil-Fassade, gotischen Elementen und ihrer langen Geschichte ist sie ein einzigartiges Beispiel für die kulturelle Vielfalt der Insel. Gelegen im Herzen von Sóller, zieht diese Kirche nicht nur Gläubige, sondern auch zahlreiche Touristen an, die sich für Architektur, Geschichte und das mallorquinische Lebensgefühl interessieren.
1. Lage & Geschichte der Kirche
Die Església de Sant Bartomeu befindet sich im Zentrum der malerischen Stadt Sóller auf Mallorca, direkt am belebten Plaça Constitució. Sóller ist bekannt für seine historischen Gebäude, den nostalgischen „Roten Blitz“-Zug nach Palma und die spektakuläre Berglandschaft der Serra de Tramuntana.
Die Ursprünge der Kirche reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Schon kurz nach der katalanischen Eroberung Mallorcas (1229) wurde an dieser Stelle eine erste Kapelle errichtet. Die heutige Kirche hat jedoch im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten erfahren, sodass verschiedene architektonische Stile ineinandergreifen.
2. Architektur – Eine Mischung aus Gotik und Jugendstil
Die Església de Sant Bartomeu ist besonders wegen ihrer Fassade bemerkenswert, die ein Werk des katalanischen Architekten Joan Rubió i Bellver ist. Rubió war ein Schüler des berühmten Antoni Gaudí und hat mit der Neugestaltung der Fassade (1904-1946) eines der prächtigsten Jugendstil-Bauwerke Mallorcas geschaffen.
Die wichtigsten architektonischen Merkmale:
Gotischer Ursprung: Die Grundstruktur der Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und weist viele gotische Elemente auf, darunter hohe Spitzbogenfenster und ein imposantes Kirchenschiff.
Barocke Ergänzungen: Im 17. und 18. Jahrhundert wurde die Kirche um barocke Kapellen und dekorative Elemente erweitert.
Jugendstil-Fassade: Die wohl auffälligste Veränderung erfolgte Anfang des 20. Jahrhunderts, als Rubió die Kirche mit einer modernen, monumentalen Fassade versah. Charakteristisch sind die asymmetrische Anordnung, die Verwendung von Naturstein und die kunstvollen Reliefs.
Seitlicher Glockenturm: Der separate Glockenturm, der sich neben der Kirche erhebt, ist noch aus der ursprünglichen Bauzeit erhalten geblieben und trägt zu ihrem einzigartigen Erscheinungsbild bei.
3. Das Innere der Kirche – Kunst und Andacht
Während die Fassade bereits beeindruckt, ist auch das Innere der Kirche einen Besuch wert.
Das Hauptschiff: Es erstreckt sich in voller gotischer Pracht mit einem hohen Gewölbe und massiven Pfeilern.
Der Hauptaltar: Der prunkvolle Altarraum ist ein Meisterwerk barocker Kunst und zeigt zahlreiche Heiligenfiguren.
Buntglasfenster: Diese schaffen eine mystische Lichtstimmung, besonders wenn die Sonne durch die hohen Fenster strahlt.
Seitenkapellen: Die Kirche verfügt über mehrere Seitenkapellen, die dem heiligen Bartholomäus und anderen Heiligen gewidmet sind.
4. Die Bedeutung der Kirche für Sóller
Die Església de Sant Bartomeu ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein wichtiger religiöser und kultureller Mittelpunkt der Stadt.
Feste und Feierlichkeiten: Jedes Jahr finden in und um die Kirche zahlreiche religiöse Feste statt, darunter das berühmte „Moros i Cristians“-Fest im Mai, das an die Piratenangriffe des 16. Jahrhunderts erinnert.
Touristisches Highlight: Dank ihrer zentralen Lage ist die Kirche ein beliebter Anlaufpunkt für Touristen, die durch Sóller schlendern.
Einheimische Gemeinde: Auch heute ist die Kirche ein aktiver Ort des Glaubens und wird von den Einwohnern für Gottesdienste, Hochzeiten und Taufen genutzt.
5. Die Umgebung – Mehr als nur eine Kirche
Sóller bietet neben der beeindruckenden Kirche zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten.
Plaça Constitució: Der Hauptplatz von Sóller direkt vor der Kirche lädt mit Cafés und Restaurants zum Verweilen ein.
Der „Rote Blitz“: Die historische Eisenbahn von Palma nach Sóller hält nur wenige Meter entfernt.
Botanischer Garten und Naturmuseum: Eine interessante Option für Natur- und Pflanzenliebhaber.
Hafen von Sóller: Nur eine kurze Fahrt mit der Straßenbahn entfernt liegt der malerische Hafen von Sóller mit seinen schönen Stränden und Restaurants.
6. Praktische Tipps für Besucher
Öffnungszeiten: Die Kirche ist täglich geöffnet, allerdings variieren die Zeiten je nach Saison. Am besten informiert man sich vorher auf der offiziellen Website oder vor Ort.
Eintritt: Der Besuch der Kirche ist in der Regel kostenlos, Spenden sind jedoch willkommen.
Führungen: Es gibt gelegentliche Führungen, bei denen die Geschichte und Architektur detaillierter erklärt werden.
7. Fazit – Ein Muss für Architektur- und Geschichtsliebhaber
Die Església de Sant Bartomeu in Sóller ist ein beeindruckendes Bauwerk, das die verschiedenen kulturellen Einflüsse Mallorcas widerspiegelt. Ihre einzigartige Mischung aus gotischen, barocken und modernistischen Elementen macht sie zu einer der schönsten Kirchen der Insel. Wer Sóller besucht, sollte sich dieses architektonische Meisterwerk nicht entgehen lassen.