Kathedrale La Seu

Ein Meisterwerk gotischer Architektur

Einzigartige gotische Architektur

Die Kathedrale La Seu: Ein Meisterwerk der gotischen Architektur

[object Object]

Die Kathedrale La Seu in Palma de Mallorca ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für gotische Architektur. Der Bau begann im Jahr 1230 und dauerte mehrere Jahrhunderte, was zu einer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Baustilen führte. Die Kathedrale ist bekannt für ihre hohen, spitzen Bögen und die atemberaubenden Fenster, die mit buntem Glas verziert sind und das Innere in ein magisches Licht tauchen.

Die Bauweise der Kathedrale ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Besonders bemerkenswert sind die 78 Meter hohen Gewölbe, die durch innovative Techniken der damaligen Zeit unterstützt werden. Die Fassade ist mit kunstvollen Skulpturen geschmückt, die biblische Szenen darstellen und die Besucher in die Geschichte der Kathedrale eintauchen lassen.

Für Besucher bietet die Kathedrale zahlreiche Möglichkeiten zur Besichtigung. Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten, die tiefere Einblicke in die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten der Kathedrale geben. Ein Highlight ist der Besuch der Kapelle, wo sich der beeindruckende Altar und die berühmte Rosette befinden. Die Kathedrale ist das ganze Jahr über geöffnet, und es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.

Geschichte der Kathedrale

Die Kathedrale wurde im Jahr 1230 erbaut und hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.

Architektonische Merkmale

Die gotische Architektur mit hohen Gewölben und bunten Fenstern macht die Kathedrale zu einem einzigartigen Bauwerk.

Besichtigungsmöglichkeiten

Führungen in mehreren Sprachen bieten tiefere Einblicke in die Geschichte und Architektur der Kathedrale.

Kathedrale La Seu – Mallorcas beeindruckendes Wahrzeichen

Die Kathedrale La Seu ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Mallorcas und eine der beeindruckendsten gotischen Kathedralen Europas. Majestätisch thront sie über Palma de Mallorca und fasziniert mit ihrer einzigartigen Architektur, ihrer bewegenden Geschichte und atemberaubenden Ausblicken. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die Geschichte, die Architektur und die besten Tipps für einen Besuch der Kathedrale La Seu.


1. Die Geschichte der Kathedrale La Seu

Die Geschichte von La Seu beginnt im 13. Jahrhundert, als König Jaume I. nach der Rückeroberung Mallorcas durch die Christen den Bau einer neuen Kathedrale anordnete. Sie sollte auf den Überresten einer ehemaligen maurischen Moschee errichtet werden.

Die Entstehung und die Bauzeit

  • Der Bau begann im Jahr 1230 und zog sich über mehrere Jahrhunderte hin.

  • Erst im 17. Jahrhundert wurde sie offiziell vollendet.

  • Verschiedene Architekten prägten ihr Erscheinungsbild, darunter Antoni Gaudí im 20. Jahrhundert.

König Jaume I. und sein Gelübde

König Jaume I. soll der Legende nach während eines Sturms auf dem Mittelmeer versprochen haben, eine große Kirche zu errichten, falls er und seine Flotte sicher die Küste Mallorcas erreichen würden. Nachdem dies gelang, hielt er sein Versprechen und legte den Grundstein für La Seu.


2. Die beeindruckende Architektur von La Seu

Die Kathedrale La Seu ist ein Meisterwerk gotischer Architektur mit einigen einzigartigen Elementen, die sie von anderen Kathedralen unterscheiden.

Die Außenfassade – Ein Blickfang in Palma

Die mächtige Fassade der Kathedrale ist geprägt von:

  • Zwei imposanten Türmen, die über 40 Meter hoch sind.

  • Dem großen Rosettenfenster, das als "Auge der Gotik" bekannt ist.

  • Fein gearbeiteten Steinverzierungen, die biblische Szenen darstellen.

Das Innere der Kathedrale

Das Innere von La Seu beeindruckt mit gewaltigen Dimensionen:

  • Das Kirchenschiff ist 44 Meter hoch – eine der höchsten gotischen Kathedralen der Welt.

  • Das große Rosettenfenster hat einen Durchmesser von 13 Metern und lässt ein beeindruckendes Farbenspiel ins Innere strahlen.

  • Die insgesamt 61 Fenster sorgen für eine lichtdurchflutete Atmosphäre.

Antoni Gaudí und seine Neugestaltung

Im 20. Jahrhundert wurde die Kathedrale teilweise umgestaltet. Der berühmte Architekt Antoni Gaudí führte zahlreiche Neuerungen durch:

  • Er entfernte den barocken Hauptaltar, um die ursprüngliche gotische Struktur besser zur Geltung zu bringen.

  • Die Beleuchtung wurde verbessert, um das Lichtspiel der Rosettenfenster stärker zu betonen.

  • Ein neuer Baldachin über dem Altar wurde geschaffen – ein echter Hingucker für Besucher.


3. Die berühmte Rosette – Das "Auge der Gotik"

Das Herzstück der Kathedrale ist das riesige Rosettenfenster, das zu den größten gotischen Fenstern der Welt gehört. Besonders beeindruckend ist das Lichtphänomen, das zweimal im Jahr zu beobachten ist:

  • Am 2. Februar und am 11. November fällt das Licht der aufgehenden Sonne exakt durch die Rosette und projiziert deren Farben auf die gegenüberliegende Wand.

  • Dieses Ereignis, bekannt als das "Lichtwunder", lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an.


4. Die Lage und der atemberaubende Ausblick

Die Kathedrale befindet sich direkt an der Küste von Palma und bietet von ihrer Terrasse aus einen spektakulären Blick über das Mittelmeer.

Tipps für den besten Ausblick

  • Aufstieg zur Dachterrasse: Von dort aus hat man eine der schönsten Aussichten auf Palma und die Bucht.

  • Besuch in den Abendstunden: Besonders eindrucksvoll ist die Kathedrale bei Sonnenuntergang, wenn ihr Sandstein in goldenen Tönen leuchtet.


5. Der Innenhof und das Museum

Neben dem Hauptgebäude gibt es noch weitere sehenswerte Bereiche:

Der Kreuzgang und der Patio

Der ruhige Innenhof mit seinen historischen Bögen lädt zum Verweilen ein und ist ein schöner Kontrast zur imposanten Architektur der Kathedrale.

Das Museum der Kathedrale

Das angegliederte Museum zeigt wertvolle kirchliche Kunstwerke, darunter:

  • Sakrale Gemälde aus dem Mittelalter.

  • Historische Gewänder und Reliquien.

  • Alte Manuskripte, die Einblicke in die Geschichte der Kirche geben.


6. Besichtigung und Eintrittspreise

Öffnungszeiten der Kathedrale

Die Kathedrale ist ganzjährig geöffnet, jedoch variieren die Öffnungszeiten je nach Saison.

  • Sommermonate (April bis Oktober): 10:00 – 18:15 Uhr

  • Wintermonate (November bis März): 10:00 – 15:15 Uhr

Eintrittspreise

  • Erwachsene: ca. 8 €

  • Kinder unter 10 Jahren: kostenlos

  • Kombitickets für das Museum und die Dachterrasse sind ebenfalls erhältlich.


7. Tipps für den Besuch von La Seu

  • Früh kommen: Die Kathedrale zieht viele Besucher an – wer früh da ist, kann den größten Andrang vermeiden.

  • Kombiniere den Besuch mit einem Rundgang durch Palma: Viele Sehenswürdigkeiten wie der Königspalast Almudaina liegen direkt in der Nähe.

  • Kleidung beachten: Da es sich um eine Kirche handelt, sollten Schultern und Knie bedeckt sein.


Fazit

Die Kathedrale La Seu ist das wohl beeindruckendste Bauwerk Mallorcas. Ihre majestätische Architektur, das faszinierende Lichtspiel der Rosette und die atemberaubende Lage machen sie zu einem Muss für jeden Besucher. Wer Palma de Mallorca erkundet, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dieses Meisterwerk gotischer Baukunst hautnah zu erleben.