Entdecke Castell d’Alaró
Ein historisches Juwel mit atemberaubender Aussicht

Entdecke die Geschichte und Merkmale
Die faszinierende Geschichte des Castell d’Alaró
[object Object]
Das Castell d’Alaró ist nicht nur eine beeindruckende Festungsruine, sondern auch ein bedeutendes historisches Wahrzeichen Mallorcas. Die Ursprünge der Burg reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück, als sie während der maurischen Herrschaft erbaut wurde. Strategisch auf einem hohen Berg gelegen, diente das Castell d’Alaró als Verteidigungsanlage gegen Angriffe und als Aussichtspunkt über die umliegenden Täler.
Ein herausragendes Merkmal des Castell d’Alaró ist die beeindruckende Architektur, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt. Die Ruine besteht aus massiven Steinmauern und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Serra de Tramuntana und die umliegenden Landschaften. Die Überreste der alten Kapelle und der Zisternen zeugen von der einstigen Bedeutung der Festung.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Castell d’Alaró viele Veränderungen erlebt, insbesondere während der Reconquista, als es eine Schlüsselrolle im Kampf um die Kontrolle über Mallorca spielte. Heute ist die Festungsruine ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, die die atemberaubende Aussicht und die reiche Geschichte des Ortes erleben möchten.
Historische Bedeutung
Das Castell d’Alaró spielte eine zentrale Rolle in der Geschichte Mallorcas, insbesondere während der maurischen Herrschaft und der Reconquista.
Atemberaubende Ausblicke
Von der Festung aus hat man einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und Täler, der Wanderer und Fotografen gleichermaßen begeistert.
Architektonische Merkmale
Die massiven Steinmauern und die Überreste der alten Kapelle sind beeindruckende Zeugnisse der Baukunst vergangener Zeiten.
Alles, was Sie über Ihren Besuch wissen müssen
Häufig gestellte Fragen zum Castell d’Alaró
Antworten auf Ihre Fragen zu Besuchszeiten, Anfahrt und Wanderwegen
Wann sind die Besuchszeiten des Castell d’Alaró?
Das Castell d’Alaró ist täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die letzten Besucher um 17:00 Uhr eingelassen werden.
Wie komme ich zum Castell d’Alaró?
Das Castell d’Alaró ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich in Alaró. Von dort aus können Sie den Wanderweg zum Castell nehmen.
Welche Wanderwege führen zum Castell d’Alaró?
Es gibt mehrere Wanderwege, die zum Castell d’Alaró führen. Der beliebteste Weg beginnt in Alaró und dauert etwa 1,5 Stunden. Der Weg bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Gibt es besondere Hinweise für Wanderer?
Ja, wir empfehlen festes Schuhwerk und ausreichend Wasser mitzunehmen. Die Wanderwege können je nach Wetterbedingungen rutschig sein.
Castell d’Alaró – Ein historisches Juwel auf Mallorca
Mallorca ist bekannt für seine traumhaften Strände, malerischen Dörfer und spektakulären Landschaften. Doch die Baleareninsel hat auch eine reiche Geschichte und faszinierende Bauwerke zu bieten. Eines der beeindruckendsten ist das Castell d’Alaró, eine historische Festungsruine auf einem markanten Gipfel in der Serra de Tramuntana. Diese Burganlage ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein beliebtes Wanderziel mit grandiosen Ausblicken auf die Insel.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geschichte, die Wanderwege, die beste Reisezeit und Tipps für deinen Besuch des Castell d’Alaró.
Geschichte des Castell d’Alaró
Die Ursprünge des Castell d’Alaró reichen weit zurück. Schon in der vorrömischen Zeit nutzten die Talaioten, die Ureinwohner Mallorcas, diesen strategisch gelegenen Berg als Zufluchtsort. Später diente die Anlage den Römern und Mauren als Festung, bevor sie im 13. Jahrhundert von den christlichen Rückeroberern weiter ausgebaut wurde.
Die Legende von Cabrit und Bassa
Eine der berühmtesten Geschichten, die mit dem Castell d’Alaró verbunden sind, handelt von den beiden mallorquinischen Freiheitskämpfern Cabrit und Bassa. Sie verteidigten die Burg im Jahr 1285 tapfer gegen das Heer des aragonesischen Königs Alfons III., der Mallorca erobern wollte. Schließlich wurden sie gefangen genommen und bei lebendigem Leibe verbrannt – bis heute gelten sie als Symbol für Mut und Widerstand.
Verfall und heutige Bedeutung
Im Laufe der Jahrhunderte verlor die Burg ihre militärische Bedeutung und verfiel zunehmend. Heute sind nur noch Ruinen erhalten, doch sie erzählen eine faszinierende Geschichte. Die Lage auf dem 822 Meter hohen Puig d’Alaró macht das Castell zu einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Insel.
Wanderung zum Castell d’Alaró
Das Castell d’Alaró ist nur zu Fuß erreichbar. Die Wanderung dorthin ist eine der beliebtesten auf Mallorca und bietet eine perfekte Kombination aus Naturerlebnis, Kultur und sportlicher Herausforderung.
Die beliebtesten Routen
Es gibt mehrere Wege, die zur Festung führen. Die beiden häufigsten Startpunkte sind:
Von Alaró über Es Verger
Ausgangspunkt: Parkplatz der Finca Es Verger
Länge: ca. 4 km (einfach)
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Diese Route ist die bekannteste und führt zunächst über eine Schotterpiste, später über einen steinigen Pfad zur Burg. Besonders schön ist der Blick auf die umliegenden Berge der Serra de Tramuntana.
Von Orient über Comasema
Ausgangspunkt: Dorf Orient
Länge: ca. 7 km (einfach)
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Diese Wanderroute ist etwas länger, aber landschaftlich sehr reizvoll. Sie führt durch einen dichten Steineichenwald und über die alten Handelswege der Mauren.
Aussicht und Highlights unterwegs
Egal, welche Route du wählst – die Mühe lohnt sich! Oben angekommen, genießt du einen atemberaubenden 360-Grad-Panoramablick über die Insel, vom Tramuntana-Gebirge bis zur Bucht von Palma.
Das Heiligtum des Castell d’Alaró
Neben den Burgmauern gibt es auf dem Gipfel eine kleine Kapelle und ein Gasthaus. Das ehemalige Kloster Refugi del Castell d’Alaró bietet einfache Unterkünfte für Wanderer, die eine Nacht in dieser einzigartigen Umgebung verbringen möchten.
Die Kapelle: Sie stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein beliebter Ort für stille Besinnung.
Das Refugi: Hier kannst du rustikale mallorquinische Gerichte wie das berühmte Lamm von Es Verger genießen.
Beste Reisezeit für einen Besuch
Das Castell d’Alaró kann das ganze Jahr über besucht werden, doch die beste Zeit für eine Wanderung ist:
Frühling (März bis Mai): Angenehme Temperaturen und blühende Landschaften.
Herbst (September bis November): Weniger Touristen, milde Temperaturen und klare Sicht.
Im Hochsommer kann die Wanderung sehr anstrengend sein, da es kaum Schatten gibt. Ein früher Start wird empfohlen.
Tipps für deinen Besuch
Gutes Schuhwerk: Die Wege sind oft steinig – Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Ausreichend Wasser & Snacks: Vor allem im Sommer wichtig, da es unterwegs keine Wasserquellen gibt.
Früher Start: Besonders im Sommer sollte man die Mittagshitze vermeiden.
Kamera nicht vergessen: Die Aussicht ist spektakulär und lohnt sich für Erinnerungsfotos.
Fazit – Lohnt sich der Besuch des Castell d’Alaró?
Definitiv! Das Castell d’Alaró gehört zu den beeindruckendsten historischen Stätten auf Mallorca. Die Kombination aus faszinierender Geschichte, malerischer Landschaft und unvergesslichen Ausblicken macht diesen Ort zu einem Must-See für Wanderer, Geschichtsinteressierte und Naturfreunde.
Wer Mallorca abseits der typischen Strände erleben möchte, findet hier eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Kultur und Natur. Also, schnür die Wanderschuhe und entdecke das Castell d’Alaró!