Inca – Lederstadt
Erleben Sie die faszinierende Lederstadt Inca und ihren berühmten Wochenmarkt.

Erleben Sie Inca, die Lederstadt Mallorcas!
Inca auf Mallorca – Entdecken Sie die Lederstadt
[object Object]
Inca, die drittgrößte Stadt Mallorcas, ist bekannt für ihre reiche Ledertradition und den lebhaften Wochenmarkt, der jeden Donnerstag stattfindet. Hier finden Sie eine Vielzahl von Ständen, die frische Produkte, lokale Spezialitäten und handgefertigte Lederwaren anbieten. Der Markt zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und bietet eine perfekte Gelegenheit, die authentische mallorquinische Kultur zu erleben.
Die Stadt ist nicht nur für ihre Lederproduktion berühmt, sondern auch für ihre kulinarischen Highlights. Probieren Sie lokale Delikatessen wie Ensaimadas (süßes Gebäck) und sobrasada (eine würzige Wurst), die in den zahlreichen Cafés und Restaurants der Stadt angeboten werden. Inca ist der ideale Ort, um die mallorquinische Gastronomie zu entdecken und zu genießen.
Berühmter Wochenmarkt
Der Wochenmarkt in Inca ist ein Muss für jeden Besucher. Hier finden Sie frische Produkte, lokale Spezialitäten und handgefertigte Lederwaren.
Kulinarische Highlights
Genießen Sie die köstlichen mallorquinischen Gerichte, darunter Ensaimadas und Sobrasada, in den charmanten Restaurants der Stadt.
Ledertradition
Inca ist bekannt für seine hochwertige Lederproduktion. Besuchen Sie die Geschäfte und entdecken Sie handgefertigte Lederwaren.
Antworten auf Ihre Fragen zu Inca
Häufig gestellte Fragen zu Inca auf Mallorca
Erfahren Sie mehr über die Lederstadt und ihre Highlights
Der Wochenmarkt in Inca findet jeden Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr statt und bietet eine Vielzahl von lokalen Produkten und Spezialitäten.
In Inca sollten Sie die beeindruckende Kirche Santa Maria la Mayor, das Lederhandwerk und den historischen Stadtkern nicht verpassen.
Ja, Inca ist bekannt für seine köstlichen lokalen Gerichte, darunter die berühmte 'Ensaimada' und verschiedene Tapas, die Sie in den Restaurants der Stadt genießen können.
Inca ist als Lederstadt bekannt. Besuchen Sie die zahlreichen Geschäfte und Werkstätten, die hochwertige Lederwaren anbieten, von Taschen bis zu Schuhen.
Ja, Inca veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Feste und Märkte, darunter das berühmte 'Fira del Ram' im Frühjahr, das viele Besucher anzieht.
Inca auf Mallorca – Das Herz der Lederindustrie und mehr
Einleitung: Die unterschätzte Perle im Inselinneren
Mallorca ist für viele Reisende gleichbedeutend mit Stränden, türkisblauem Meer und lebhaften Küstenstädten wie Palma oder Alcúdia. Doch im Zentrum der Insel liegt eine Stadt, die oft unterschätzt wird: Inca. Mit rund 30.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Mallorcas und bekannt für ihre lange Tradition in der Lederverarbeitung, ihren berühmten Wochenmarkt und ihre authentische mallorquinische Atmosphäre.
In diesem Artikel erfährst du alles über Inca – von ihrer Geschichte über Sehenswürdigkeiten bis hin zu kulinarischen Highlights und Insider-Tipps.
1. Die Geschichte von Inca: Eine Stadt mit Tradition
Inca hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Später wurde sie von den Mauren besiedelt, die ihre fortschrittlichen Bewässerungssysteme einführten und den Anbau von Wein und Oliven förderten.
Nach der Reconquista durch die Christen im 13. Jahrhundert begann sich die Stadt wirtschaftlich zu entwickeln, insbesondere im Bereich der Lederverarbeitung. Heute ist Inca das Zentrum der mallorquinischen Schuh- und Lederindustrie und hat sich einen Namen für hochwertige Lederwaren gemacht.
2. Sehenswürdigkeiten in Inca: Was gibt es zu entdecken?
2.1. Der berühmte Wochenmarkt – Ein Muss für Besucher
Jeden Donnerstag verwandelt sich das Zentrum von Inca in einen der größten und lebendigsten Märkte Mallorcas. Hier findest du:
Frische Lebensmittel: Obst, Gemüse, Käse und lokale Spezialitäten
Handwerkskunst: Lederwaren, Keramik und mallorquinische Textilien
Souvenirs: Von traditionellen Espadrilles bis hin zu handgefertigtem Schmuck
Tipp: Früh am Morgen kommen, um die besten Produkte zu ergattern und den größten Andrang zu vermeiden!
2.2. Die Kirche Santa Maria la Major
Das Wahrzeichen von Inca ist die imposante Kirche Santa Maria la Major, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Ihr barocker Stil und der beeindruckende Glockenturm machen sie zu einem der schönsten Bauwerke der Stadt.
2.3. Das Museu del Calçat i de la Indústria (Schuh- und Industriemuseum)
Da Inca als „Lederhauptstadt“ Mallorcas bekannt ist, lohnt sich ein Besuch im Schuh- und Industriemuseum. Hier erfährst du mehr über die Geschichte der Leder- und Schuhproduktion und siehst historische Maschinen sowie antike Schuhmodelle.
2.4. Die alten Weinkeller von Inca
Inca war früher ein bedeutendes Weinanbaugebiet. Heute sind viele der ehemaligen Weinkeller in gemütliche Cellers umgewandelt worden – traditionelle Restaurants, in denen mallorquinische Spezialitäten serviert werden.
3. Kulinarische Highlights: Essen & Trinken in Inca
Wenn du Inca besuchst, solltest du unbedingt die lokalen Spezialitäten probieren. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Celler-Restaurants, die typisch mallorquinische Gerichte in urigen Gewölbekellern servieren.
Empfohlene Spezialitäten:
Frito Mallorquín: Ein traditionelles Gericht aus Innereien, Kartoffeln und Gemüse
Sobrassada: Die berühmte, luftgetrocknete Paprikawurst
Arroz Brut: Ein würziger Eintopf mit Reis, Fleisch und Gemüse
Ensaimada: Das traditionelle mallorquinische Gebäck
Restaurant-Tipps:
Celler Can Ripoll: Ein traditionelles Celler mit rustikalem Charme
Celler Ca’n Marron: Berühmt für seine exzellenten Fleischgerichte
Celler Sa Travessa: Eine gute Wahl für authentische mallorquinische Küche
4. Shopping in Inca: Lederwaren & lokale Produkte
Wer nach hochwertigen Lederwaren sucht, ist in Inca genau richtig. Die Stadt beherbergt einige der bekanntesten mallorquinischen Lederproduzenten, darunter Camper, Lotusse und Munper.
In den Outlets und Fabrikgeschäften kannst du Schuhe, Handtaschen, Gürtel und andere Accessoires direkt vom Hersteller kaufen – oft zu besseren Preisen als in den Touristengebieten.
Top-Adressen für Lederwaren:
Camper Outlet: Bekannt für seine stylischen und bequemen Schuhe
Munper: Hochwertige, handgefertigte Lederjacken
Lottusse: Luxus-Lederwaren mit mallorquinischer Tradition
5. Feste & Events in Inca
Inca hat das ganze Jahr über zahlreiche Feste zu bieten, die einen Einblick in die mallorquinische Kultur ermöglichen.
Dijous Bo (im November): Das größte Volksfest Mallorcas mit Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights
Sant Abdó i Sant Senén (Juli): Das Stadtfest mit Feuerwerk und Straßenumzügen
Feria de Otoño: Ein Herbstmarkt, der die Ernte feiert
6. Inca als Ausgangspunkt für Ausflüge
Dank ihrer zentralen Lage ist Inca der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungstouren auf Mallorca.
Serra de Tramuntana: Das beeindruckende Gebirge im Westen bietet fantastische Wander- und Radwege.
Binissalem: Das nahegelegene Weindorf ist für seine exzellenten Weine bekannt.
Lluc-Kloster: Ein bedeutender Wallfahrtsort in den Bergen Mallorcas.
Fazit: Warum sich ein Besuch in Inca lohnt
Inca mag auf den ersten Blick nicht so spektakulär erscheinen wie die Küstenorte Mallorcas, aber die Stadt hat viel zu bieten. Vom berühmten Wochenmarkt über die reiche Lederindustrie bis hin zu köstlichen kulinarischen Erlebnissen – Inca ist ein Geheimtipp für alle, die das authentische Mallorca abseits der Touristenströme entdecken möchten.
Wenn du also das nächste Mal auf Mallorca bist, plane unbedingt einen Abstecher nach Inca ein – es lohnt sich!