Convento de San Francisco
Ein Meisterwerk der gotischen Architektur in Palma mit reicher Geschichte.

Entdecken Sie die gotischen Merkmale
Die Geschichte und Architektur des Convento de San Francisco
[object Object]
Das Convento de San Francisco in Palma ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Gebäude, sondern auch ein herausragendes Beispiel für die gotische Architektur auf Mallorca. Erbaut im 13. Jahrhundert, spiegelt es die kulturellen und historischen Einflüsse wider, die die Insel im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.
Die gotischen Merkmale des Klosters sind besonders eindrucksvoll. Die hohen, spitz zulaufenden Fenster lassen viel Licht in die Innenräume strömen und schaffen eine spirituelle Atmosphäre. Die filigranen Steinmetzarbeiten und die kunstvollen Kapitelle der Säulen sind weitere Beweise für die handwerkliche Meisterschaft der damaligen Zeit.
Das Convento de San Francisco hat nicht nur architektonische Bedeutung, sondern auch kulturelle. Es war ein Zentrum des geistlichen Lebens und spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte Mallorcas. Heute zieht es zahlreiche Besucher an, die die ruhige Schönheit des Klosters und seine reiche Geschichte erleben möchten.
Gotische Merkmale
Die hohen Fenster und kunstvollen Steinmetzarbeiten sind charakteristisch für die gotische Architektur.
Kulturelle Bedeutung
Das Kloster war ein Zentrum des geistlichen Lebens und hat die Geschichte Mallorcas maßgeblich beeinflusst.
Reiche Geschichte
Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte des Convento de San Francisco und seine Rolle in der Gesellschaft.
Convento de San Francisco in Palma – Ein Meisterwerk der Gotik auf Mallorca
Einleitung
Palma de Mallorca ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Bauwerke, darunter die majestätische Kathedrale La Seu und das königliche Schloss Almudaina. Doch abseits der großen Touristenströme verbirgt sich ein weiteres architektonisches Juwel: das Convento de San Francisco. Diese wunderschöne Klosteranlage ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Zentrum, sondern auch ein Ort voller Geschichte, Kunst und Spiritualität.
In diesem Artikel tauchen wir tief in die Geschichte des Klosters ein, entdecken seine architektonischen Besonderheiten und geben wertvolle Tipps für einen unvergesslichen Besuch.
Die Geschichte des Convento de San Francisco
Die Anfänge im 13. Jahrhundert
Das Convento de San Francisco wurde im Jahr 1281 gegründet, nur wenige Jahrzehnte nachdem König Jaume I. die Insel Mallorca von den Mauren zurückerobert hatte. Die Franziskaner, ein Bettelorden mit tief verwurzelten christlichen Prinzipien, ließen sich in Palma nieder und begannen mit dem Bau ihres Klosters.
Anfangs war das Kloster eine bescheidene Einrichtung, doch im Laufe der Jahrhunderte wurde es zu einem der wichtigsten religiösen Zentren der Stadt. Im 14. Jahrhundert begann man mit dem Bau der prächtigen Klosterkirche, die heute zu den schönsten gotischen Bauwerken Mallorcas zählt.
Ein Zentrum des Wissens und der Kultur
Während des Mittelalters spielte das Kloster eine entscheidende Rolle im geistlichen und kulturellen Leben der Stadt. Es beherbergte eine bedeutende Bibliothek und war ein Treffpunkt für Gelehrte, Theologen und Schriftsteller. Hier lebte auch Ramon Llull, einer der berühmtesten Philosophen und Mystiker Mallorcas, der die franziskanische Spiritualität entscheidend prägte.
Zerstörung und Wiederaufbau
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrfach beschädigt – sei es durch Naturkatastrophen oder politische Unruhen. Besonders schwer traf es die Anlage im 19. Jahrhundert, als der spanische Staat viele kirchliche Besitztümer säkularisierte. Doch die Mallorquiner wussten um den historischen Wert dieses Ortes und setzten sich für seinen Erhalt ein. So wurde das Kloster im 20. Jahrhundert umfangreich restauriert und erstrahlt heute wieder in altem Glanz.
Architektur und Highlights des Klosters
Die beeindruckende gotische Fassade
Schon beim Betreten des Klosters fällt die eindrucksvolle Fassade ins Auge. Die gotische Hauptfassade ist schlicht, aber erhaben – ein typisches Merkmal franziskanischer Baukunst. Besonders auffällig ist das große Rosettenfenster, das das Innere der Kirche mit warmem Licht durchflutet.
Das prachtvolle Innere der Klosterkirche
Die Kirche des Convento de San Francisco ist ein wahres Meisterwerk der Gotik. Die hohen Gewölbe, die filigranen Kapitelle und die kunstvollen Fresken lassen Besucher in eine andere Zeit eintauchen. Besonders beeindruckend sind:
Der Hauptaltar, ein prunkvoller Barockaltar mit vergoldeten Schnitzereien
Die Kapelle des seligen Ramon Llull, die dem mallorquinischen Mystiker gewidmet ist
Die kunstvollen Glasfenster, die biblische Szenen darstellen
Der Kreuzgang – Eine Oase der Ruhe
Ein absolutes Highlight des Klosters ist der wunderschöne Kreuzgang aus dem 15. Jahrhundert. Er gilt als einer der schönsten Mallorcas und beeindruckt mit seinen filigranen Spitzbogenarkaden. Hier kann man in völliger Ruhe verweilen, die harmonische Architektur bewundern und den Alltagsstress hinter sich lassen.
Das Franziskanerkloster heute
Heute wird das Kloster noch immer von Franziskanermönchen genutzt, doch es steht auch Besuchern offen. Regelmäßig finden hier kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und religiöse Feierlichkeiten statt.
Tipps für deinen Besuch
Öffnungszeiten und Eintritt
Das Kloster kann täglich besichtigt werden, doch die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Der Eintrittspreis beträgt in der Regel einige Euro, die der Instandhaltung der Anlage zugutekommen.
Beste Besuchszeit
Da das Kloster zu den weniger überlaufenen Sehenswürdigkeiten Palmas gehört, kann man es fast zu jeder Tageszeit genießen. Wer die Atmosphäre besonders intensiv erleben möchte, sollte den frühen Morgen oder den späten Nachmittag für den Besuch wählen.
Anreise zum Convento de San Francisco
Das Kloster liegt zentral in der Altstadt von Palma, nur wenige Gehminuten von der Kathedrale La Seu entfernt. Man erreicht es bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Fazit: Ein verborgener Schatz in Palma
Das Convento de San Francisco ist eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Palmas. Mit seiner reichen Geschichte, der atemberaubenden Architektur und der ruhigen Atmosphäre bietet es einen einzigartigen Einblick in das spirituelle und kulturelle Erbe Mallorcas. Wer abseits der Touristenmassen ein Stück authentisches Palma erleben möchte, sollte sich diesen Ort nicht entgehen lassen.
Planst du einen Besuch auf Mallorca? Dann setze das Convento de San Francisco unbedingt auf deine Liste!