Entdecken Sie Binissalem

Die charmante Weinstadt Mallorcas erwartet Sie mit offenen Armen.

Weintradition und Kultur vereint

Die Geschichte von Binissalem – Mallorcas Weinstadt

[object Object]

Binissalem, eine charmante Stadt im Herzen Mallorcas, ist bekannt für ihre reiche Weintradition und kulturellen Highlights. Die Geschichte von Binissalem reicht bis in die römische Zeit zurück, als die ersten Weinreben in der Region gepflanzt wurden. Heute ist die Stadt berühmt für ihre hochwertigen Weine, die aus einheimischen Trauben wie Manto Negro und Callet hergestellt werden.

Die Weintradition von Binissalem wird durch zahlreiche Weinfeste und Veranstaltungen gefeiert, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, die lokalen Weine zu probieren und mehr über den Weinbau zu erfahren. Die Weinroute von Binissalem führt durch malerische Weinberge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Zusätzlich zu seiner Weintradition bietet Binissalem auch kulturelle Highlights wie die beeindruckende Kirche Sant Bartomeu, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, und das jährliche Fest der Weinlese, das Einheimische und Touristen gleichermaßen anzieht. Die Stadt ist ein perfektes Ziel für alle, die die mallorquinische Kultur und die Kunst des Weinbaus erleben möchten.

Die Weintradition von Binissalem

Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die verschiedenen Weinsorten, die in Binissalem produziert werden.

Kulturelle Highlights

Besuchen Sie die Kirche Sant Bartomeu und andere historische Stätten, die die Kultur von Binissalem widerspiegeln.

Fest der Weinlese

Nehmen Sie an den Feierlichkeiten teil und erleben Sie die Traditionen und Bräuche rund um die Weinlese.

Die besten Tipps für Ihren Besuch in Binissalem

Häufig gestellte Fragen zu Binissalem

Erfahren Sie alles, was Sie über Binissalem wissen müssen!

Die beste Reisezeit für Binissalem ist von April bis Oktober, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Besonders die Monate Mai und September sind ideal, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

In Binissalem sollten Sie die beeindruckende Kirche Sant Bartomeu und die traditionellen Weinkeller besuchen. Auch die charmanten Gassen und die lokale Architektur sind einen Spaziergang wert.

Die lokalen Weinfeste in Binissalem finden in der Regel im September statt, um die Weinernte zu feiern. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Sie die besten Weine der Region probieren können.

Ja, neben den Weinfesten gibt es auch das Fest der Sant Bartomeu im August, das mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten gefeiert wird.

Probieren Sie unbedingt die traditionellen mallorquinischen Gerichte wie 'Sobrasada' und 'Ensaimada', die in den lokalen Restaurants angeboten werden.

Binissalem – Mallorcas Weinstadt mit Tradition entdecken

Mallorca ist weit mehr als Sonne, Strand und Ballermann. Die Insel beherbergt zahlreiche malerische Städte, die durch ihre Geschichte, Architektur und Kultur begeistern. Eine dieser Perlen ist Binissalem – ein charmantes Städtchen im Herzen Mallorcas, das vor allem für seine exzellenten Weine und seine traditionelle Architektur bekannt ist. In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Highlights dieses besonderen Ortes.

1. Lage und Allgemeines

Binissalem liegt im Zentrum der Insel Mallorca, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Palma. Das Städtchen gehört zur Comarca Raiguer und zählt rund 8.000 Einwohner. Es ist bekannt für seine Weinproduktion, traditionelle Sandsteinarchitektur und die entspannte Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht.

Die Region um Binissalem wird von der majestätischen Serra de Tramuntana begrenzt, was für ein beeindruckendes Panorama sorgt. Die Landschaft ist geprägt von weitläufigen Weinfeldern, Olivenhainen und sanften Hügeln – ein echtes Paradies für Naturliebhaber und Genießer.

2. Die Geschichte von Binissalem

Die Geschichte Binissalems reicht bis in die maurische Zeit zurück. Der Name des Ortes stammt vom arabischen „Banu Salam“, was so viel wie „Söhne des Friedens“ bedeutet. Nach der Reconquista im 13. Jahrhundert wurde Binissalem von katalanischen Siedlern übernommen, die die Landwirtschaft und insbesondere den Weinbau vorantrieben.

Schon im 18. und 19. Jahrhundert erlebte die Region einen wirtschaftlichen Aufschwung durch die Weinproduktion. Die günstige Lage und die fruchtbaren Böden schufen ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Manto Negro und Callet. Bis heute ist der Wein das Aushängeschild der Stadt und macht Binissalem zu einer der wichtigsten Weinhochburgen Spaniens.

3. Sehenswürdigkeiten in Binissalem

3.1. Kirche Santa Maria de Robines

Das Wahrzeichen Binissalems ist die imposante Kirche Santa Maria de Robines, die sich im Zentrum der Stadt erhebt. Sie wurde im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut und beeindruckt mit ihrer schlichten, aber eindrucksvollen Fassade. Der Glockenturm ist von weitem sichtbar und bietet einen tollen Blick über die Stadt.

3.2. Plaça de l’Església

Der Hauptplatz von Binissalem, die Plaça de l’Església, ist das Herzstück des Ortes. Hier trifft man sich in gemütlichen Cafés, genießt ein Glas lokalen Weins und beobachtet das geschäftige Treiben. Besonders an Markttagen (freitags) ist der Platz ein lebhafter Treffpunkt.

3.3. Weingüter und Bodegas

Binissalem ist das Zentrum der mallorquinischen Weinproduktion. Zu den bekanntesten Weingütern gehören:

  • Bodega José L. Ferrer – eines der ältesten Weingüter der Insel mit herausragenden Rot- und Weißweinen.

  • Bodega Tianna Negre – ein moderner Betrieb mit hervorragenden lokalen Weinen.

  • Bodega Ribas – eine traditionsreiche Kellerei, die seit 1711 exklusive Weine produziert.

Viele dieser Weingüter bieten Verkostungen und Führungen an, bei denen man tief in die Weintradition der Region eintauchen kann.

3.4. Traditionelle Sandsteinhäuser

Ein besonderes Merkmal Binissalems sind die typischen Häuser aus dem einheimischen Marès-Sandstein. Dieser goldgelbe Stein verleiht der Stadt ein warmes, mediterranes Flair. Beim Spaziergang durch die engen Gassen kann man zahlreiche prächtige Herrenhäuser entdecken, die teilweise aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen.

4. Feste und Veranstaltungen

4.1. Festa des Vermar – Das große Weinfest

Das jährliche Highlight in Binissalem ist das „Festa des Vermar“, das jedes Jahr im September stattfindet. Es ist das größte Weinfest Mallorcas und ein absolutes Muss für Besucher. Das Fest dauert mehrere Tage und beinhaltet:

  • Weinverkostungen

  • Traubenstampfen nach traditioneller Art

  • Buntes Straßenfest mit Musik und Tanz

  • Den berühmten „Concurs de Trepitjar Raïm“ – einen Traubentreter-Wettbewerb

Während des Festes wird Binissalem zu einem lebendigen, farbenfrohen Ort, an dem sich Einheimische und Touristen gleichermaßen vergnügen.

4.2. Sant Jaume Fest

Ein weiteres wichtiges Fest ist das Sant Jaume Fest im Juli zu Ehren des Schutzheiligen von Binissalem. Neben Prozessionen gibt es zahlreiche kulturelle und kulinarische Events.

5. Kulinarische Spezialitäten

Neben dem Wein ist Binissalem auch für seine hervorragende mallorquinische Küche bekannt. Typische Spezialitäten, die man hier probieren sollte, sind:

  • Fideuà – eine Art Paella mit Nudeln statt Reis

  • Sobrassada – eine würzige Paprikawurst aus Mallorca

  • Tumbet – ein traditioneller Gemüseauflauf mit Tomaten, Auberginen und Kartoffeln

  • Pa amb Oli – Brot mit Olivenöl, Tomaten und regionalem Käse oder Schinken

In den lokalen Restaurants kann man diese Köstlichkeiten in entspannter Atmosphäre genießen. Besonders empfehlenswert sind das „Celler Sa Vinya“, das „Can Arabí“ und das „Es P’dal“.

6. Binissalem als Ausgangspunkt für Ausflüge

Durch seine zentrale Lage eignet sich Binissalem hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge:

  • Serra de Tramuntana: Die beeindruckende Gebirgskette mit Wanderwegen und atemberaubenden Panoramen.

  • Alaró und Castell d'Alaró: Eine Burgruine mit spektakulärer Aussicht.

  • Inca: Die Stadt der Lederwaren, nur wenige Kilometer entfernt.

  • Palma: Mallorcas Hauptstadt ist in nur 30 Minuten erreichbar.

7. Fazit – Warum Binissalem einen Besuch wert ist

Binissalem ist ein echter Geheimtipp für alle, die das authentische Mallorca erleben möchten. Die Kombination aus Weinkultur, historischer Architektur und mediterranem Lebensgefühl macht die Stadt zu einem besonderen Ort.

Ob du durch die Gassen schlenderst, einen edlen Tropfen genießt oder das berühmte Weinfest miterlebst – Binissalem verzaubert mit Charme und Tradition. Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr über, aber besonders in der Zeit der Weinlese ist die Stadt ein echtes Highlight.