· · Ratgeber
Flug verspätet? Diese Rechte & Tipps helfen sofort!
Flugverspätungen sind ärgerlich. Erfahre deine Rechte und Tipps für Entschädigungen bei Verspätungen.
Flug verspätet, was tun? – Rechte, Entschädigung & Tipps
Flugverspätungen sind ärgerlich, aber leider keine Seltenheit. Ob durch schlechtes Wetter, technische Probleme oder Streiks – die Gründe für Verzögerungen sind vielfältig. Doch was kannst du tun, wenn dein Flug verspätet ist? Welche Rechte hast du als Fluggast, und wann steht dir eine Entschädigung zu? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Flugverspätung und wie du am besten damit umgehst.
1. Ab wann gilt ein Flug als verspätet?
Nicht jede Verspätung berechtigt zur Entschädigung oder zu besonderen Maßnahmen. Die EU-Fluggastrechteverordnung (Verordnung (EG) Nr. 261/2004) regelt klar, wann eine Flugverspätung offiziell anerkannt wird:
- Kurzfristige Verspätung: Weniger als zwei Stunden – meist keine Entschädigung, aber manchmal kleine Entschädigungen seitens der Airline.
- Mittelgroße Verspätung: Ab drei Stunden – Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung, wenn die Airline schuld ist.
- Lange Verspätung: Ab fünf Stunden – Fluggäste können vom Flug zurücktreten und ihr Geld zurückfordern.
- Ab acht Stunden: Oft kostenfreie Hotelübernachtung oder Alternativflug.
2. Deine Rechte bei einer Flugverspätung
Je nach Dauer der Verspätung hast du verschiedene Ansprüche gegenüber der Airline:
a) Recht auf Betreuungsleistungen
- Ab zwei Stunden: Essen, Getränke, kostenlose Telefongespräche oder E-Mails.
- Ab fünf Stunden: Möglichkeit zum Rücktritt vom Flug und Erstattung des Ticketpreises.
- Falls eine Übernachtung erforderlich ist, muss die Airline das Hotel und den Transfer bezahlen.
b) Recht auf Entschädigung
Wenn dein Flug mindestens drei Stunden verspätet ist und die Airline verantwortlich ist, stehen dir laut EU-Verordnung folgende Entschädigungen zu:
- 250 € für Flüge bis 1.500 km
- 400 € für Flüge innerhalb der EU über 1.500 km und für andere Flüge zwischen 1.500 und 3.500 km
- 600 € für Flüge über 3.500 km
Achtung:
Die Airline kann sich von der Zahlung befreien, wenn außergewöhnliche Umstände (z. B. Wetter, Streiks, Terrorgefahr) vorliegen.
Die Airline kann sich von der Zahlung befreien, wenn außergewöhnliche Umstände (z. B. Wetter, Streiks, Terrorgefahr) vorliegen.
3. Sofortmaßnahmen: Was tun, wenn dein Flug verspätet ist?
Falls du eine Flugverspätung erlebst, solltest du diese Schritte befolgen:
1. Ruhe bewahren und Informationen einholen
Erkundige dich am Gate oder auf der Website der Fluggesellschaft über den Grund der Verspätung und die voraussichtliche neue Abflugzeit.
2. Nach Verpflegung oder Gutscheinen fragen
Die meisten Airlines bieten ab zwei Stunden Wartezeit kostenlose Getränke und Snacks an. Frage aktiv nach einem Verpflegungsgutschein.
3. Nach alternativen Flügen erkundigen
Falls sich dein Flug stark verspätet, kann es sein, dass die Airline dich auf einen anderen Flug umbucht.
4. Beweise sammeln
- Fotografiere die Anzeigetafeln mit der neuen Abflugzeit.
- Lasse dir von der Airline eine schriftliche Bestätigung der Verspätung geben.
- Hebe Quittungen von Verpflegung oder Transportkosten auf, falls du auf eigene Faust etwas zahlen musstest.
5. Offizielle Beschwerde einreichen
Falls du Anspruch auf Entschädigung hast, reiche einen Antrag direkt bei der Airline ein. Sollte diese nicht reagieren, kannst du:
- Die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) kontaktieren.
- Ein Online-Portal für Fluggastrechte (wie Flightright, FairPlane oder AirHelp) nutzen.
4. Ausnahmefälle: Wann gibt es keine Entschädigung?
Nicht jede Verspätung führt zu einer Auszahlung. Die Airline kann sich von der Zahlung befreien, wenn sie nachweisen kann, dass außergewöhnliche Umstände vorlagen:
- Unwetter oder Naturkatastrophen (z. B. starker Sturm, Vulkanasche)
- Terrorgefahr oder politische Unruhen
- Sicherheitsbedrohungen oder plötzliche Flughafen-Sperrungen
- Streiks des Flughafenpersonals oder der Flugsicherung
Technische Probleme sind kein außergewöhnlicher Umstand! Falls deine Airline sich auf diesen Grund beruft, solltest du die Entschädigung trotzdem einfordern.
5. Was tun, wenn die Airline nicht zahlt?
Falls die Fluggesellschaft deinen Anspruch ignoriert oder ablehnt, hast du folgende Möglichkeiten:
1. Schlichtungsstelle kontaktieren
Die SÖP (Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr) hilft kostenlos bei Streitigkeiten mit Airlines.
2. Fluggastportale nutzen
Plattformen wie Flightright, FairPlane oder AirHelp übernehmen den Prozess für dich – allerdings behalten sie ca. 20-30 % der Entschädigung als Provision ein.
3. Anwalt einschalten
Wenn du die volle Entschädigung erhalten möchtest, kannst du einen Fachanwalt für Reiserecht beauftragen. Oft gibt es kostenlose Erstberatungen.
6. Fazit: So bekommst du dein Geld zurück!
Eine Flugverspätung ist nervig, aber du bist nicht hilflos! Beachte diese Schritte, um deine Rechte durchzusetzen:
✅ Ab 3 Stunden Verspätung: Anspruch auf bis zu 600 € Entschädigung prüfen.
✅ Nach Verpflegung oder Hotelübernachtung fragen.
✅ Beweise sammeln und Entschädigung beantragen.
✅ Nicht abwimmeln lassen – zur Not Schlichtungsstelle oder Anwalt kontaktieren.
✅ Nach Verpflegung oder Hotelübernachtung fragen.
✅ Beweise sammeln und Entschädigung beantragen.
✅ Nicht abwimmeln lassen – zur Not Schlichtungsstelle oder Anwalt kontaktieren.
Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, falls dein Flug das nächste Mal Verspätung hat!